F.A.Q. - Merz Aesthetics
frau in türkis

F.A.Q.

Auf einen Blick: Informationen zu unseren Produkten, zur Behandlung von Falten und Haut, zum Ausgleich von Volumendefiziten und zur Straffung der Konturen.

Vor der Behandlung

Fragen die Du Deinem/Deiner Arzt/Ärztin stellen solltest

Vertrauen schaffen Unternehmen, die ihrer Verpflichtung nach Qualität und Sicherheit nachkommen. Merz steht für mehr als 100 Jahre Pharmaerfahrung und für Produkte mit einer hohen Qualität. Als innovatives internationales Healthcare-Unternehmen erhebt Merz Aesthetics® mit einer sehr gut aufgestellten eigenen Forschung und Entwicklung an seine Ästhetik-Produkte die gleichen hohen Ansprüche wie an seine Arzneimittel.

Merz Aesthetics® Produkte sind optimal aufeinander abgestimmt und können in der Behandlung hervorragend miteinander kombiniert werden. Der / die behandelnde Arzt / Ärztin stellt gerne einen persönlichen Behandlungsplan auf und berät Dich, welche Kombinationen für Dich in Frage kommen. Da die kosmetischen Ergebnisse nicht permanent sind, kannst Du Dich jederzeit für neue Behandlungen entschließen.

Falten, Volumendefizit & Konturierung

Die wichtigsten Informationen zur Behandlung von Falten, zum Ausgleich von Volumendefiziten sowie zur Straffung der Gesichtskonturen.

Die Falten, die sich auf unserer Haut zeigen, lassen sich in drei Kategorien einteilen: dynamische (auch mimische Falten oder Mimikfalten), statische Falten und aktinische Falten.

Dynamische Falten entstehen durch Bewegung, vor allem durch unsere Gesichtsmuskeln. Sind die Muskeln aktiv, zum Beispiel beim Lachen, bewegt sich die Haut über den Muskeln mit. So bilden sich erst feine Linien und später Fältchen und Falten. Ein klassisches Beispiel für dynamische Falten sind die sogenannten Lachfältchen an den Augen. Weitere dynamische Falten sind Krähenfüße, Stirnfalten und die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen.

Statische Falten bilden sich an den Stellen der Haut, wo die Unterhautmuskulatur erschlafft oder die Schwerkraft die Haut aufgrund nachlassender Gewebefestigkeit und Volumenverluste mit sich zieht. Dann sacken Haut und Bindegewebe ab und bilden die besonders sichtbaren Falten. Zu den bekanntesten statischen Falten gehören die sogenannten Marionettenfalten, die sich von den Mundwinkeln bis hinunter zum Kinn ziehen. Oder die Nasolabialfalten zwischen Mundwinkel und Nasenflügel.

Aktinische Falten entstehen durch äußere Einflüsse, insbesondere durch übermäßige Sonneneinstrahlung. Sie werden auch Knitterfältchen genannt und zeigen sich vor allem im Gesicht, an den Händen und Armen, aber auch an Hals und Dekolleté.

Dermalfiller werden die Substanzen genannt, die bei einer Faltenunterspritzung unter die Haut injiziert werden. Mit ihnen lassen sich gezielt Falten korrigieren, Volumendefizite ausgleichen und auch die hauteigene Kollagenproduktion neu ankurbeln.
Dermalfiller sind in der Regel resorbierbare Substanzen, die sich nach einer gewissen Zeit wieder auflösen. Dazu gehören z. B. Hyaluron (auch Hyaluronsäure oder Hyaluronan genannt) und Calciumhydroxylapatit.

So etwas wie „den richtigen Zeitpunkt“ gibt es nicht. Was zählt, ist Dein individuelles Empfinden, beispielsweise wenn Du nach einem Blick in den Spiegel der Meinung bist, älter auszusehen als Du Dich fühlst oder Dich einzelne Fältchen stören und Du wieder jünger und frischer aussehen möchtest.

Dein Facharzt / Deine Fachärztin spricht mit Dir vor der Behandlung über Deine Wünsche und erläutert die Behandlungsmöglichkeiten. Für eine effektive Falten- und/oder Volumenbehandlung ist anschließend meist nur eine Sitzung beim Arzt / bei der Ärztin nötig. Dabei wird der Filler mit einer sehr feinen Nadel direkt unter die störenden Falten oder den Volumendefekt gespritzt und füllt diese so von innen auf.

Die Injektion von Dermalfillern lässt sich in der Regel gut aushalten. Für sensible Areale und empfindlichere Patienten gibt es einige Filler auch in Kombination mit Lidocain, einem lokal wirksamen schmerzstillenden Mittel für noch mehr Behandlungskomfort.

Je nach Behandlungsareal dauert eine Sitzung ohne Vorgespräch ungefähr 15 bis 45 Minuten.

Es können Begleiterscheinungen auftreten: entzündliche Reaktionen wie Hautrötungen oder Schwellungen, kurzzeitige Schmerzempfindlichkeit, Verhärtungen und ein tastbares Infiltrat an der Injektionsstelle. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind meistens injektionsbedingt. Frage bitte Deinen Arzt / Deine Ärztin danach.

Ob ein Hyaluron-Filler mit oder ein Volumenfiller mit Calciumhydroxylapatit zum Einsatz kommt, hängt ganz davon ab, was man erreichen möchte. Dein Facharzt / Deine Fachärztin berät Dich, welche Lösung für Dich die richtige ist. Achte in jedem Fall auf die Qualität der Produkte, die eingesetzt werden.

Verjüngerung & Revitalisierung

Die wichtigsten Informationen rund um die Verjüngung und Revitalisierung der Haut mit einem Skinbooster

Schon etwa ab dem 25. Lebensjahr verliert deine Haut nach und nach die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden. Und die ist entscheidend für dein frisches Aussehen. Die Haut erscheint fahl, müde und glanzlos. Die Spannkraft und Elastizität der Haut lässt nach und erste Knitterfältchen können sich bilden.

Ihr fehlt es an wichtigen feuchtigkeitsspeichernden Stoffen wie Hyaluron oder Glycerin, die im Inneren der Haut die Feuchtigkeit nach und nach an die Zellen abgeben und die Haut so straff und frisch wirken lassen. Ohne diese Stoffe zeigen sich schon bald die ersten Alterserscheinungen.

Seit man die Bedeutung von Hyaluron für die Haut erkannt hat und es auch künstlich herstellen kann, ist es in zahllosen kosmetischen Produkten enthalten. Von außen auf die Haut aufgetragen, ist seine Wirkung jedoch begrenzt. Der natürliche Hautschutzmantel verhindert, dass die Wirkstoffe tief genug in die Haut eindringen, um von innen wirken zu können. Pflegeprodukte können die Haut also im Normalfall nur oberflächlich mit feuchtigkeitsspeichernden Stoffen versorgen. Ihre hautglättenden Effekte enden zumeist schon mit der nächsten Gesichtswäsche oder unter der Dusche.

Lippen

Die wichtigsten Informationen rund um die Verschönerung der Lippen mit Hyaluronfillern für natürliches Volumen und schöne Konturen

Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn Schönheit ist Vielfalt: Es gibt nicht die eine perfekte Lippenform, sondern so viele unterschiedliche und doch zugleich schöne Varianten. Allgemein aber wird das Zusammenspiel aus natürlichem Volumen, schön geschwungenen Konturen, Symmetrie und einem passenden Größenverhältnis der Lippen zueinander oft positiv bewertet. Auch ein ausgeprägter Amorbogen (das Lippenherz in der Mitte der Oberlippe) lässt Lippen oft eher attraktiv wirken.

Du wünschst Dir eine andere Lippenform oder möchtest die Kontur Deiner Lippen korrigieren? Dein Facharzt / Deine Fachärztin kann mit Hilfe eines Hyaluronfillers Deine Lippen nach Deinen Wünschen verändern. In einem vorausgehenden Beratungsgespräch wird der Facharzt / die Fachärztin Dir immer eine möglichst natürlich wirkende Lippenkorrektur empfehlen. Mit Hyaluron lassen sich dann in der eigentlichen Behandlung Lippen schonend aufspritzen, Asymmetrien angleichen, der Amorbogen definieren. Auch Lippenfältchen (Plisseefältchen oder Raucherfältchen) lassen sich mit einem Hyaluronfiller gezielt korrigieren.

Eine Behandlung der Lippen mit Hyaluron (ohne Informationsgespräch) dauert etwa 30 Minuten.

Die Kosten einer Injektionsbehandlung mit einem Lippenfiller sind relativ überschaubar, variieren aber je nach individuellen Behandlungszielen. Dein Facharzt / Deine Fachärztin kann Dir in einem ersten Beratungsgespräch Genaueres sagen.

Gerade die Mundpartie ist sehr sensibel. Die Behandlung ist aber besonders schonend, denn in den meisten Lippenfillern ist bereits ein lokales Betäubungsmittel enthalten. Zusätzlich verwenden Fachärzte / Fachärztinnen bei Bedarf eine betäubende Creme.