
Vampir Lifting
Ein Trend geht um die (Beauty-)Welt
Vampire altern nicht. Und sie lieben Blut. Wahrscheinlich waren das die Gedanken, die Dr. Charles Runels in den Kopf gekommen sind, als er sich 2012 den Begriff „Vampir Facelift“ als Marke sichern ließ. Der Arzt aus Oklahoma gilt als Erfinder des Vampir Liftings. Was verbirgt sich dahinter?
Sicher ist, dass nicht nur der gruselige Name die Beliebtheit des Vampir Liftings beflügelt hat. Auch Hollywood kann einen großen Anteil der Erfolgsstory für sich beanspruchen. Allen voran Social-Media-Megastar Kim Kardashian und Supermodel Bar Refaeli, die jeweils Bilder direkt nach ihrer Behandlung posteten. Darauf zu sehen: Gesichter mit derart viel Blut, dass das digitale Entsetzen gewaltig ausfiel. Heute weiß man: Die Aufnahmen wurden für noch mehr Aufmerksamkeit entsprechend inszeniert.
Was aber steckt hinter dem Vampir Lifting, das sich trotz der Schock-Bilder zu einer gefragten ästhetischen Behandlung entwickelt hat?
- Was ist Vampir Lifting?
- Für wen ist die Behandlung geeignet, für wen nicht?
- Was kann Vampir Lifting?
- Vampir Lifting: Wie läuft die Behandlung genau ab?
- Dos and Don’ts: Worauf muss ich vor und nach der Behandlung achten?
- Wann ist ein Effekt sichtbar, wie lange hält die Wirkung an?
- Welche sanften Methoden gibt es sonst noch für ein frischeres Hautbild?
- Für ein besseres Ergebnis: Vampir Lifting kombiniert mit anderen Treatments
- Was kostet Vampir Lifting?
Was ist Vampir Lifting?
Ob PRP-Behandlung, Eigenblutbehandlung, Plasmalifting, Dracula-Therapie oder eben Vampir Lifting: Alle Begriffe bezeichnen dieselbe minimal-invasive Methode, bei der Arzt oder Ärztin blutplättchenreiches Plasma aus dem Eigenblut der Patient:innen entnehmen und es in aufbereiteter Form wieder in die Haut injizieren. Das angereicherte Plasma wirkt für die Hautstruktur verjüngend und regenerierend.
Unter Medizinern und Medizinerinnen ist die Titulierung als PRP-Behandlung am geläufigsten. Die drei Buchstaben stehen für „platelet-rich plasma“, was auf Deutsch so viel wie „plättchenreiches Plasma“ bedeutet.

Für wen ist die Behandlung geeignet, für wen nicht?
Erfreulich: Es gibt bei Vampir Lifting keine Ausschlusskriterien, was den Hauttyp betrifft. Auch Menschen mit empfindlicher Haut können davon profitieren, weil ausschließlich körpereigene Wirkstoffe zum Einsatz kommen und keine Unverträglichkeiten zu befürchten sind.
Auf Vampir Lifting verzichten sollten alle, die an akuten Hautkrankheiten, Durchblutungs- oder Blutgerinnungsstörungen sowie Erkrankungen der Leber leiden. Grundsätzlich sind minimal-invasive Behandlungen nicht für Schwangere, Frauen in Stillzeit und Personen mit Autoimmunerkrankungen geeignet.
Was kann das Vampir Lifting?
Im Bereich der ästhetischen Medizin geht es beim Vampir Lifting vor allem um die Hautverjüngung, und dies besonders bei Patient:innen, die sich natürlich wirkende Resultate ohne Operation wünschen. Augenringe und Schwangerschaftsstreifen können mit dem Vampir Lifting ebenfalls behandelt werden. Da die Eigenbluttherapie die Regeneration der Hautzellen anregt, wird sie auch eingesetzt, um OP- oder Akne-Narben zu glätten und das Haarwachstum an der Kopfhaut anzuregen.
Ein weiteres bewährtes Anwendungsgebiet ist die Orthopädie, etwa bei der Therapie der Arthrose oder von typischen Sportblessuren (Bänderverletzungen, Muskelzerrungen, Sehnenentzündungen).
Vampir Lifting: Wie läuft die Behandlung genau ab?
Im ersten Beratungsgespräch fragt der/die behandelnde Arzt/Ärztin nach etwaiger Medikamenteneinnahme. Paracetamol ist erlaubt, einige andere Stoffe nicht (siehe: Dos and Don’ts). Die Eckpunkte der Therapie werden gemeinsam geklärt: der Ablauf, die zu erwartenden Ergebnisse, mögliche Risiken und Nebenwirkungen.
Der Eingriff selbst erfolgt ambulant. Zunächst werden 20 bis 30 Milliliter Eigenblut aus dem Arm entnommen. In einer Zentrifuge trennt der Arzt bzw. die Ärztin das gewonnene Blutplasma und die Blutplättchen von den übrigen Bestandteilen. Die Plasmaflüssigkeit kann mit Wirkstoffen wie Aminosäuren oder Hyaluronsäure angereichert und anschließend mittels einer feinen Nadel in die betreffende Hautregion injiziert werden.
Üblicherweise ist das Prozedere wenig schmerzhaft und bedarf keiner Narkose. Eine Anästhesiecreme als Betäubungsmittel für die behandelten Hautpartien reicht in der Regel aus. Insgesamt solltest Du eine Stunde Zeit für die Behandlung einplanen.
Dos and Don’ts: Worauf muss ich vor und nach der Behandlung achten?
- In der Woche vor dem Vampir Lifting, mindestens aber drei Tage davor: Keine Medikamente wie zum Beispiel Ibuprofen, Aspirin, Voltaren oder Diclofenac, die sich negativ auf die Vitalität der Blutplättchen auswirken können.
- Nach dem Eingriff: Kühlen hilft, um Schwellungen oder Blutergüssen vorzubeugen.
- Bis drei Tage nach dem Eingriff: kein Sport, keine säurehaltigen Kosmetikartikel, keine Gesichtsmasken.
- Bis eine Woche nach dem Eingriff: keine Sauna, keine Gesichtspeelings.
- Bis zwei Wochen nach dem Eingriff: keine Sonnenbäder, kein Solarium, generell wenig UV-Belastung.

Wann ist ein Effekt sichtbar, wie lange hält die Wirkung an?
Erreicht das Blutplasma die Hautzellen, setzt die gewünschte Wirkung ein: Es bildet sich neues Kollagen, ein körpereigenes Protein und strukturbildender Faserbestandteil der Haut. Das Bindegewebe wird durch die angeregte Kollagenproduktion gestärkt und die Haut straffer. Feine Linien glätten sich, der Teint sieht frischer und strahlender aus. Erste Effekte sind nach etwa einer Woche sichtbar, die volle Wirkung nach rund einem Monat.
Für eine längerfristige Wirkung kann ein Behandlungszyklus von drei Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen ratsam sein. Je nach Veranlagung und persönlichem Lebensstil profitiert die Haut etwa 1,5 Jahre von dem Treatment. Gut zu wissen: ein Vampir Lifting kann beliebig oft wiederholt werden.

Immer ein Fall für gut ausgebildete Fachärzt:innen
Straffe Haut, frischer Teint: Die Effekte des Vampir Liftings können bis zu 1,5 Jahre halten
Welche sanften Methoden gibt es sonst noch für ein frischeres Hautbild?
Wenn Dich der Blick in den Spiegel nicht mehr zufriedenstellt, kannst Du auch auf andere ästhetische Behandlungen zurückgreifen. Die Produktpalette von Merz Aesthetics® bietet Lösungen für Deine individuellen Bedürfnisse.
- Minimal-invasive Methoden wie Hyaluronfiller und ein Kollagen-Biostimulator können die Hautqualität von innen heraus verbessern.
- Es geht auch ganz ohne Verletzung der Hautoberfläche. Das nicht-invasive Ultraschall-Lifting Ultherapy PRIME® regt gezielt Punkte in den tiefen Hautschichten und damit die Kollagenbildung an.
Für ein besseres Ergebnis: Vampir Lifting kombiniert mit anderen Treatments
Für viele Ärzte / Ärztinnen verspricht nicht die eine Methode das bestmögliche Ergebnis, sie setzen auf eine Kombination verschiedener Verfahren. So wird zum Beispiel das Vampir Lifting häufig mit dem Micro Needling oder chemischen Peelings kombiniert. Insofern ist es wichtig, dass gut ausgebildete und erfahrene Experten / Expertinnen der ästhetischen Medizin auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Über unsere Arzt-Suche findest Du Fachärzte / Fachärztinnen, die speziell für die Behandlung mit Ultherapy PRIME® von Merz Aesthetics® geschult sind und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte für eine schöne und gesunde Haut entwickeln.
Was kostet ein Vampir Lifting?
Die Preise fallen je nach individuellem Therapieplan unterschiedlich aus und bewegen sich zwischen 400 und 800 Euro pro PRP-Behandlung. Da es sich hierbei um eine rein ästhetische Anwendung handelt, übernehmen die Krankenkassen keine Kosten.